FETTIGE & UNREINE HAUT
Wie entsteht unreine Haut?
Auch wenn Fotofilter und Social-Media-Hochglanzbilder etwas anderes suggerieren: Die wenigsten Menschen haben das Glück einer makellosen, reinen Haut. Bei fast jedem sprießen gelegentlich Pickel, Mitesser oder gar Akne. Im Normalfall müssen Sie wegen ein paar Pusteln nicht zum Arzt. Es genügt oft schon, wenn Sie Ihre Ess- und Lebensgewohnheiten umstellen oder die unreine Haut mit geeigneten Produkten selbst behandeln.
Wie sieht fettige und unreine Haut aus?-
Sie ist großporig, glänzt und neigt zu Unreinheiten und Akne. Manchmal ist sie erblich bedingt, in anderen Fällen entsteht sie durch Hormonumstellungen (z.B. in der Pubertät) oder Medikamente. Da fette Haut recht unempfindlich ist, kann man meist Waschgel, alkoholhaltiges Gesichtswasser sowie austrocknende Pflegeprodukte verwenden.
Darüber hinaus können Sie Folgendes tun, um unreine Haut zu verbessern:-
1. Doktern Sie nicht selbst an sich herum und drücken Sie die Pickel lieber nicht selbst aus. Am besten begeben Sie sich mit unreiner Haut in die erfahrenen Hände einer Kosmetikerin – sie entfernt Mitesser professionell. Sonst können weitere Entzündungen und Narben entstehen.-
2. Reinigen Sie unreine Haut am besten nur mit „pH-neutralen“ (pH etwa 5,5 – das entspricht dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut), milden, parfümfreien und hautfreundlichen Seifen beziehungsweise Waschlotionen. Und waschen Sie die Haut auch nicht zu häufig, weil dies den Säureschutzmantel zerstören und die unreine Haut verschlimmern kann.
3.Verwenden Sie Produkte auf Wasserbasis (fettfreies Make-up, Sonnenschutz etc.). Fett- oder ölhaltige Cremes und Kosmetika verstopfen die Poren und fördern die unreine Haut.
4. Produkte mit Fruchtsäuren, Salicylsäure oder Milchsäure verschönern die Haut oft.
5. Abdeckende Maßnahmen und Teintkorrigierende Make-ups sind empfehlenswert und gut für die Seele. Dabei gibt es spezielle Produkte für unreine Haut, u. a. zu erkennen an Hinweisen wie „nicht komedogen“ (verstopfen die Poren nicht) oder „fettfrei“.
6. Achten Sie darauf, dass Ihre unreine Haut nicht zu viel Kälte, Wärme oder UV-Licht abbekommt. Zu viel Sonne kann Pickel, Mitesser und Akne verstärken.
7. Fassen Sie am besten nicht mit Ihren Händen ins Gesicht. Auf den Handflächen tummeln sich viele Bakterien, weshalb regelmäßiges Händewaschen generell für Ihre Gesundheit ratsam ist.
8. Verwenden Sie verschiedene Handtücher fürs Gesicht und für die Hände.
9. Genießen Sie Substanzen und Lebensmittel nur in Maßen, die Ihre unreine Haut verschlimmern könnten. Am besten beobachten Sie, ob bestimmte Stoffe die unreine Haut fördern.